
Filmproduktionen
ps
Filmproduktion 1 für Styx Naturcosmetics
"Hand in Hand mit der Natur" – Vorführfilm für Besucher von Styx Naturcosmetics
Die filmwerkstatt waldviertel drehte für den Naturkosmetikhersteller Styx im Pielachtal bei St. Pölten einen umfangreichen Vorführfilm für die vielen täglichen Besuchergruppen
Thema
Der Film "Hand in Hand mit der Natur" führt durch die Geschichte, die Philosophie, die Produkte, die hauseigene Produktion, das Labor und das Firmengelände von Styx Naturcosmetics in Obergrafendorf im Pielachtal. Der Film wird den vielen Besuchergruppen gezeigt, die das Haus der Fa. Styx tagtäglich besichtigen.
Inhalt
Der Naturkosmetikhersteller Styx verbindet traditionelles Naturwissen und modernste Produktionstechnik. Das Familienunternehmen in dritter Generation wurde seit 1990 stark ausgebaut. Es exportiert in vierzig Länder weltweit. Das Motto von Styx: reine, beste Naturqualität bei den Produkten; umfassende ökologische Nachhaltigkeit in der Produktion. Wolfgang Stix, Eigentümer und Geschäftsführer, erklärt die Werte und Ziele seines Unternehmens. Der Film gibt Einblick in alle Bereiche des Unternehmens.
Personen im Film
Wolfgang Stix (Eigentümer und Geschäftsführer der Fa. Styx)
viele Mitarbeiter in allen Bereichen der Firma
Filmarbeit
Buch & Regie: Andreas Wagner
Schnitt & Kamera: Christian Pfabigan
redakt. Schnitt: Andreas Wagner
Sprecherin: Anna Nowak
Ton: Reinhard Pölzl, Marc Bruckner
Produktionsleitung: Andreas Wagner
Dauer des Films: 14 min.
Eine Koproduktion von filmwerkstatt waldviertel, ukweli und lichtspiel Allentsteig im Auftrag von Styx Naturcosmetics
ps
Filmproduktion 2 für Styx Naturcosmetics
Kurzwerbefilm Styx Naturcosmetics "Hand in Hand mit der Natur"
Der Werbefilm für Internet und Facebook ist die Kurzfassung des Vorführfilms "Hand in Hand mit der Natur", den die filmwerkstatt waldviertel für den Naturkosmetikhersteller Styx produzierte.
Thema
Der Kurzwerbefilm gibt ein stimmungsvolles, ästhetisches Bild des Naturkosmetikherstellers Styx in Obergrafendorf im Pielachtal.
Inhalt
Grundlage des Kurzwerbefilms ist der Vorführfilm "Hand in Hand mit der Natur", den die filmwerkstatt waldviertel – in Kooperation mit ukweli und lichtspiel allentsteig – vom März bis Juni für Styx Naturcosmetics produziert hat.
Personen im Film
Wolfgang Stix (Eigentümer und Geschäftsführer der Fa. Styx)
Mitarbeiter der Firma
Filmarbeit
Buch & Regie: Andreas Wagner
Schnitt & Kamera: Christian Pfabigan
redakt. Schnitt: Andreas Wagner
Sprecherin: Anna Nowak
Ton: Reinhard Pölzl, Marc Bruckner
Produktionsleitung: Andreas Wagner
Dauer des Films: 1 min.
Eine Koproduktion von filmwerkstatt waldviertel, ukweli und lichtspiel Allentsteig im Auftrag von Styx Naturcosmetics
ps
Filmproduktion 1 für Janetschek
"Die Erde beeindrucken" – Film No 1 für Druckerei Janetschek
Im Oktober präsentierte die Waldviertler Druckerei Janetschek in Wien beim "Erdedankfest" ihren Film "Die Erde beeindrucken", der von filmwerkstatt waldviertel und lichtspiel Allentsteig produziert worden war.
Thema
Der Film "Die Erde beeindrucken" erzählt vom Projekt "CO2-Kompensation durch Humusaufbau", das die Druckerei Janetschek seit 2012 betreibt.
Kunden von Janetschek können damit Humusaufbau unterstützen und zum Klimaschutz beitragen.
Inhalt
Der Film erklärt den Zusammenhang von Humusaufbau und CO2-Bindung, Klimaschutz, Bodenfruchtbarkeit und guter Ernährung. Neben Manfred Ergott, Projektleiter bei Janetschek, kommen Hannes Gutmann (Sonnentor), Beate Koller (Arche Noah) und Biobauer Hubert Stark zu Wort.
Personen im Film
Manfred Ergott (Janetschek)
Hannes Gutmann (Sonnentor)
Beate Koller (Arche Noah)
Hubert Stark (Biobauer / Waldviertel)
Das Ökoteam von Janetschek
Filmarbeit
Idee/Konzeption: Manfred Ergott, Nadine Koppensteiner
Regie/Redaktion/Buch:
Andreas Wagner
Kamera/Schnitt: Christian Pfabigan
Ton/Audio-Mastering: Rainer Wandaller, Reinhard Pölzl
Produktionsleitung: Andreas Wagner
Sprecherin OFF: Eszter Hollosi
Grafik: Michaela Thaler, Kistern Elsinger
Musik: Nagerlsterz
Eine Koproduktion von filmwerkstatt waldviertel und lichtspiel Allentsteig im Auftrag der Druckerei Janetschek
ps
Filmproduktion 3 für Janetschek
"Goldener Regenwurm" an Sonnentor – "Erdedankfest" der Druckerei Janetschek
Im Oktober verlieh die Druckerei Janetschek in Wien erstmals ihre Umweltauszeichnung "Goldener Regenwurm". Hauptpreisträger war das Sonnentor. Weitere Preisträger u.a. Global 2000, der österreichische Umweltdachverband, Styx Naturcosmetic und Quality Austria.
Thema
Beim "Erdedankfest" in Wien verlieh die Druckerei Janetschek den "Goldenen Regenwurm" als Umweltauszeichnung an zehn Preisträger.
Inhalt
Der Film zeigt die Highlights der Preisverleihung, wichtige Inhalte der Podiumsdiskussion zum Janetschek-Projekt "CO2-Kompensation durch Humusaufbau" und interessante, begeisterte und fröhliche Statements der Preisträger.
Personen im Film u.a.:
Christian Janetschek (Janetschek)
Manfred Ergott (Janetschek)
Sonja Aigner (Sonnentor)
Manuela Feher (Sonnentor)
Franz Maier (Umweltdachverband)
Gerald Dunst (Ökoregion Kaindorf)
Wolfgang Stix (Styx Naturcosmetic)
Astrid Stelmann (Global 2000)
Axel Dick (Quality Austria)
Beate Koller (Arche Noah)
Hubert Stark (Biobauer)
Birgit Weinstabl (Künstlerin)
Freunde und Gäste der Druckerei Janetschek
Filmarbeit
Konzeption / Schnittregie: Andreas Wagner
Buch & OFF-Texte: Andreas Wagner
Kamera & Schnitt: Christian Pfabigan
Sprecher OFF: Andreas Wagner
Grafik: Michaela Thaler, Kistern Elsinger
Musik: Marc Bruckner
Eine Koproduktion von filmwerkstatt waldviertel und lichtspiel Allentsteig / Ukweli im Auftrag der Druckerei Janetschek
ps
Vorschau – Neue Filmproduktion
Drehtag bei Sonnentor und Arche Noah
Im Auftrag der Druckerei Janetschek drehen wir einen neuen Film, der Mitte Oktober in Wien präsentiert werden wird.
Film-Interviews
Beim Sonnentor stand Hannes Gutmann für unseren neuen Film vor der Kamera. Gedreht wurde (Bild oben) im schönen Ambiente des neuen Bio-Gasthaus' "Leibspeis" von Sonnentor in Sprögnitz.
Im Anschluss trafen wir Beate Koller, die Geschäftsführerin der "Arche Noah", in Schiltern bei Langenlois zu Interviewaufnahmen.
Präsentation in Wien
Unsere neue Filmproduktion im Auftrag der Waldviertler Druckerei Janetschek, die schon seit Juni läuft, wird Mitte Oktober bei einer Veranstaltung in Wien präsentiert werden. Worum es im Film geht, muss bis dahin unser Geheimnis bleiben. Denn es soll eine Überraschung werden.
Filmset bei Sonnentor
Bild oben – vlnr:
Hannes Gutmann (Sonnentor)
Filmteam:
Andreas Wagner (Regie, Interviews)
Christian Pfabigan (Kamera)
Rainer Wandaller (Tontechnik)
Koproduktion von lichtspiel Allentsteig und filmwerkstatt waldviertel im Auftrag der Druckerei Janetschek
ps
Film-Bericht
Waldviertler Tourismustag 2016 – Branchentreffen zum Tourismus Waldviertel
Der Tourismusverband Waldviertel – "Waldviertel Tourismus" – hatte eingeladen zum "Waldviertler Tourismustag 2016" nach Waidhofen an der Thaya.
Thema
Zum diesjährigen Branchentreffen des Waldviertler Tourismus – dem "Waldviertler Tourismustag 2016" – kamen rund 200 Gäste nach Waidhofen an der Thaya.
Inhalt
Unser Film präsentiert die wichtigsten Highlights des Treffens:
Tourismusrekord 2015, das neue Gästeangebot "Handwerk & Manufaktur im Waldviertel", die NÖ Landesausstellung 2017 auf Schloss Pöggstall und "waldviertelpur 2016" in Wien.
Personen im Film
Im Film zu sehen und zu hören:
Andreas Schwarzinger (Geschäftsführer des "Waldviertel Tourismus") – Birgit Schretzmayr (NÖ Landesausstellungen) – Edda Leitner-Glaser (Waldviertel Tourismus) – Daniela Kastner (Waldviertel Tourismus)
Filmarbeit
Redaktion / Interviews / Filmtexte:
Andreas Wagner
Kamera / Schnitt:
Christian Pfabigan
Kamera / Ton / Animation: Reinhard Pölzl
Sprecher / Off-Stimme:
Andreas Wagner
Off-Recording & -Mastering:
Rainer Wandaller
Film-Kurzdokumentation
"Das Lachen der Täter" –
Klaus Theweleit im Literaturhaus NÖ in Krems
ps
Ein filmisches Kurzporträt von Theweleits neuem Buch: "Das Lachen der Täter. Psychogramm der Tötungslust. Breivik u.a." im Residenz Verlag
Thema
Klaus Theweleit hat Ende 2015 sein neues Buch „Das Lachen der Täter“ im Literaturhaus NÖ, Krems, vorgestellt, das im Residenz Verlag erschienen ist. Es analysiert die Gewaltideologen unserer Zeit: Anders Breivik und den IS.
Inhalt
Der Film dokumentiert in Kürze Theweleits Lesung in Krems und sein Podiumsgespräch mit dem Wiener Literaturkritiker Klaus Zeyringer. Einzelinterviews vertiefen Aspekte von Theweleits Kultbuch "Männerphantasien".
Personen im Film
Im Film zu sehen und zu hören:
Klaus Theweleit – Klaus Zeyringer – Sylvia Treudl (Literaturhaus NÖ) – Jessica Beer (Residenz Verlag)
Filmarbeit
Konzeption/Redaktion/Interviews: Andreas Wagner
Kamera/Schnitt: Christian Pfabigan
Kamera/Ton/Animation: Reinhard Pölzl
Film-Kurzdokumentation
"Flüchtlinge & Asyl im Waldviertel" –
Eine Info- und Diskussionsveranstaltung der Waldviertel Akademie
In Waidhofen an der Thaya berichteten NÖ-Hilfsorganisationen über die Flüchtlingsaufnahme im Waldviertel
Thema
Über die Aufnahme von Flüchtlingen im Waldviertel und ihre Grundversorgung informierte Anfang November 2015 eine Diskussionsveranstaltung der Waldviertel Akademie in Waidhofen a.d. Thaya.
Inhalt
Der Film zeigt die wichtigsten Aussagen der Veranstaltung und gibt einen Überblick über die Situation und Grundversorgung von Flüchtlingen im Waldviertel und die große Bereitschaft zur Hilfe.
Personen
Im Film zu sehen und zu hören:
Gerlinde Oberbauer (Volkshilfe NÖ) – Ursula Vogl-Köhler (ORF NÖ) – Ernst Wurz (Waldviertel Akademie) – Robert Altschach (Bgm. Waidhofen/Th.) – Christoph Riedl (Diakonie Flüchtlingsdienst) – Andreas-Michael Pechter (Land NÖ) – Christian Scheidl (Caritas, Waldviertel) – Willibald Sauer (Rotes Kreuz NÖ)
Filmarbeit
Kamera/Schnitt: Christian Pfabigan
Redaktion/Schnitt/Interviews: Andreas Wagner
Kamera/Ton/Animation: Reinhard Pölzl
-
Die filmwerkstatt waldviertel produziert Filme.
Wir dokumentieren Ihre Veranstaltungen. Oder drehen Ihren Imagefilm.
Wir machen filmische Portraits, Dokumentationen oder zeigen Sie im Interview mit Ihren Statements vor der Kamera.
Die Plattform filmwerkstatt waldviertel ist eine Kooperation von Waldviertler Filmschaffenden, Künstlern + Journalisten.
